Die Kindy Eltern App vereinfacht die Kita-Kommunikation und lässt Eltern am Kita-Alltag teilhaben.
Speiseplan, Telefonliste der Kita-Gruppe, sowie Momente und Tagesverlauf an einer zentralen Stelle.
Neuigkeiten aus der Kita mit Text, Bilder und Anhängen (z.B. PDF). Feedback Kanal der Eltern über Likes.
Eltern können ihr Kind mit Kindy abwesend melden. Die Kita erhält Übersicht über abwesende Kinder.
Nachrichten an einzelne Eltern oder die ganze Gruppe mit einfacher Antwortmöglichkeit.
Termine rund um die Kita für Eltern in der Übersicht. Bestätigung von Terminen und Checklisten.
Texte direkt in der App übersetzen, um sprachliche Barrieren zu überwinden.
Das Kommunikationsmittel für den sicheren und transparenteren Austausch für Eltern und die Kita.
Gute Kommunikation und Information sind die Basis einer von Vertrauen und Wertschätzung geprägten Beziehung.
Viele Momente verstreichen unbewusst. Eltern nehmen bewusster am Kita-Alltag ihrer Kinder teil.
Eltern haben wichtige Termine und Informationen der Kita jederzeit im Blick.
Die Kita-App bündelt und vereinfacht die Kita-Kommunikation. Wir wollen im Kita-Alltag unterstützen und Aufgaben auf organisatorischer Ebene abnehmen.
Jede Kita kann die Kindy-App beliebig und individuell konfigurieren und Funktionen ein- oder ausblenden.
Termine, Nachrichten oder Neuigkeiten erscheinen als Push-Nachricht auf dem Smartphone der Eltern.
Alle Daten werden ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung übertragen und auf Servern in Deutschland (ISO 27001 zertifiziert) gespeichert. Wir halten uns an die EU-DSGVO.
Eltern an den Kita Aktivitäten teilhaben lassen und direkt über Aktionen berichten.
Veranstaltungsplaner mit allen Informationen und gemeinsamer Abfrageliste für Eltern.
Nachrichtenversand mit individuellen Antwortmöglichkeiten erstellen.
Übersicht zu Abwesenheiten aufgrund von Krankheit oder Urlaub der Kinder.
Eltern können über die App die Kita über Abholer für ihr Kind informieren.
Texte direkt in der App übersetzen, um sprachliche Barrieren zu überwinden.
Schlafenszeiten, Windelwechsel und Essverhalten mit einem Klick erfassen.
Wochenplan mit allen Infos zum Mittagessen mit Eltern teilen.
Die Telefonnummern der Eltern in der Kita-Gruppe des Kindes im Überblick.
Eltern können wichtige Informationen für den Kita-Tag an die Kita übermitteln.
Kindy ist eine App für dein Smartphone, die im App Store (iPhone) oder in Google Play (Android) kostenlos heruntergeladen werden kann.
Kindy kannst du mit einer E-Mail Adresse verwenden, die bei deiner Kita hinterlegt ist.
Um deinen Account einzurichten erhältst du von deiner Kita einen Aktivierungscode, der mit dieser E-Mail Adresse verknüpft ist. Nachdem du deinen Account eingerichtet hast kannst du dich mit der E-Mail Adresse und deinem gewählten Passwort anmelden.
Kindy gibt es für iOS (11.0 oder neuer) und Android (5.0 oder neuer) und funktioniert damit auch mit Smartphones, die schon ein paar Jahre alt sind. Zudem besteht die Möglichkeit, die Kita-App auch über den Browser aufzurufen.
Nein, für die Eltern ist die Kindy App kostenlos und werbefrei.
Nein. Andere Eltern können nicht sehen, wer alles NutzerIn der Kindy App ist und sehen damit auch keine Daten von dir. Es gibt kein öffentliches Profil wie bei Facebook.
Nein. Wenn du eine neue Nachricht von deiner Kita erhältst oder es eine Neuigkeit oder neuen Termineintrag gibt und du die App gerade nicht geöffnet hast, zeigt dir dein Smartphone eine Push-Benachrichtigung an, um dich darauf hinzuweisen.
Ja, selbstverständlich. Wenn die Kita die E-Mail Adressen beider Elternteile in Kindy hinterlegt hat können auch beide die Kindy App nutzen.